Login
AnmeldenAbmelden
LAG-HEP
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Aufgaben und Ziele
  • Schulen
  • Ausbildung
  • Für Sie da
  • Downloads und Links
  • Anmelden
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. „Sterben, Tod und Trauer“ als Themen in der HEP-Ausbildung

„Sterben, Tod und Trauer“ als Themen in der HEP-Ausbildung

Veröffentlicht am 24. 10. 2023

 

Die LAG hat zu ihrer Herbsttagung am 23.10.23 in Nürnberg Diakonin Judith Münch vom Hospizteam Nürnberg eingeladen.

Frau Münch, selbst Heilerziehungspflegerin, möchte das Thema „Sterben, Tod und Trauer“ in Einrichtungen und Fachschulen in Bayern bekannter machen.

Die bayerischen HEP-Schulleitungen haben gemeinsam mit Frau Münch wichtige Themen zur Thematik diskutiert, die Palette ging von der Ausbildung zur Palliative Care-Fachkraft bis zu Ausbildungskursen in „Letzter Hilfe“.

Zu diesem für Heilerziehungspflegende enorm wichtigen Themengebiet möchten die LAG und Frau Münch auch künftig in Kontakt bleiben.

Foto: Diakonin Judith Münch (Mitte) mit den beiden LAG-Vorsitzenden Saskia Kaller (links) und Marco Schleicher (rechts)

Neueste Beiträge

  • LAG-Frühjahrstagung mit tollen Gästen 11. April 2025
  • Termin im Landtag anlässlich der Aktionswoche #OhneFachkräfteKeineTeilhabe 2. April 2025
  • Aktionswoche vom 31. März bis 04. April | #OhneFachkräfteKeineTeilhabe 20. März 2025
  • Imagefilm zum Studiengang „Management von Inklusion und Teilhabe“ 16. Februar 2025
  • Online-Tagung der LAG HEP 22. Januar 2025
  • Kontakt zum Vorstand
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© LandesArbeitsGemeinschaft der Bayerischen Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe

  • Anmelden